Es gibt ja diverse Arten Karamelllikör herzustellen und wir haben uns heute für eine SEHR einfache entschieden, die aber super lecker ist. :) Auch wenn unser Likörchen noch im festlichen Look daherkommt, schmeckt es natürlich ganzjährig und ist auch ein schönes Silvestermitbringsel.
Ihr braucht:
- 2 Dosen karamellisierte Kondensmilch (gibt’s in gut sortieren Supermärkten oder im russischen Feinkosthandel, z.B. von Dovgan)
- 600 ml brauner Rum (wenn ihr den nicht mögt, geht auch Vodka oder Korn)
- 50 g Rohrohrzucker
- optional: 2 TL Bourbonvanillepulver (oder für die Weihnachtsvariante 1 TL Lebkuchengewürz)
Die Zubereitung ist diesmal besonders kompliziert: Alles gut verrühren, durch ein Sieb gießen und abfüllen. Fertig. :)
Wenn ihr die Karamell-Kondensmilch nicht erhaltet, könnt ihr diese auch selbst zubereiten: Dazu braucht es gezuckerte Kondensmilch (auch diese z.B. von Dovgan, die in nahezu jedem Supermarkt erhältlich ist).
Die geschlossenen (!) Dose Kondensmilch werden in einem Topf mit Wasser gestellt (sie müssen vollständig bedeckt sein und leicht sprudelnd "gekocht" - und zwar ganze drei Stunden lang. Denn: Je länger desto karamell. :) (Damit es nicht so klappert, könnt ihr unter die Dose 2-3 Blatt Küchenpapier oder ein kleines Küchentuch legen.) Wichtig ist: Die Dosen müssen immer mit Wasser bedeckt sein.
Danach die Dosen aus dem Topf nehmen, unbedingt abkühlen lassen und erst dann öffnen. Die Karamellmasse in eine Schüssel geben und Alkohol und Zucker einrühren. Den Likör in sterilisierte Flaschen abfüllen und dann kühl und dunkel lagen.
Und wem ganz langweilig ist von euch, der kann auch das Rezept für Dulce de Leche googeln und das Ganze mit dem leider nicht ganz unaufwendigen, dafür aber mega leckeren Brotaufstrich machen.
Übrigens: Das Karamell kann man natürlich nicht nur für Likör verwenden. Es geht auch einfach so, im Eis, im Kuchen oder zur Panna Cotta.