Rosenblüten - Badesalz selbst gemacht

Wenn es um Geschenke für Familie und Freunde geht, machen wir uns immer die meisten Gedanken. Dabei müssen Geschenke nicht immer teuer sein. Denn eines braucht meist jeder, und das ist Entspannung. Egal, ob die Mama, der Partner oder die Freundin, Abschalten und sich selbst etwas Gutes tun, kommt im Alltag oft zu kurz. Deshalb haben wir hier eine tolle Idee, die Ihr in eure Geschenke einbringen könnt. Unser selbstgemachtes Rosenblüten-Badesalz.
Rosenblüten-Badesalz selbst machen - Die Materialien
Um dein eigenes Rosenblüten-Badesalz zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten und Materialien, welche du verwenden kannst. Wir zeigen dir hier eine der vielen Möglichkeiten an, welche du natürlich bei Bedarf um eigene Ideen und Vorstellungen optimieren kannst.
Eine Flasche, am besten mit Korkverschluss wie unsere Herzflasche mit 500ml
Schüsseln, in der Anzahl der Farben und Düfte
Rosenblätter in der Farbe deiner Wahl
Badesalz oder grobes Meersalz
Lebensmittelfarben
Duftöle nach Bedarf
Anleitung für selbstgemachtes Rosenblüten-Badesalz
- Als Erstes suchst du dir eine Rose mit schönen Blättern raus und zupfst sie ab. Diese kannst du je nach Gefäß auch etwas klein schneiden. Das Schneiden hat den Vorteil, dass die enthaltenen Duftstoffe freigesetzt werden. Du kannst frische wie auch getrocknete Rosen verwenden.
- Verteile nun das von dir ausgewählte Salz auf die Schüsseln und füge ein paar Tropfen der Lebensmittelfarbe hinzu. Danach alles gut verrühren mit einem Löffel. Wenn Ihr Duftöle verwenden wollt, gebt diese ebenfalls hinzu. Aber nicht übertreiben, das Salz soll zur Entspannung beitragen.
- Bei Bedarf könnt ihr die klein geschnittenen Rosenblätter ebenfalls unter das eingefärbte Salz in der Schüssel heben.
- Alle in der gewünschten Reihenfolge in die Flasche geben, dazu eignet sich ein Trichter hervorragend, diesen kann man sich auch aus Papier schnell selbst zusammenrollen.
- Wir haben das Salz abwechselnd in die Flasche gegeben und zwischen den Farben immer verschiedene Rosenblüten. Das Ganze am Schluss mit einem Korken sicher verschließen und schön dekorieren oder beschriften.