Frische im Glas
Einmachgläser bei Flaschenbauer
- Einmachgläser
- Glasflaschen
-
Verschlüsse
-
Twist-Off-Verschlüsse
-
ESBO reduzierte - PVC-freie Twist-Off-Verschlüsse
-
Deep Twist-Off-Verschlüsse
- Korken
-
Verschlüsse WECK-Gläser Rundrand
-
Bügelverschlüsse
-
Kronkorken
-
Ölflaschenverschlüsse
-
Handverschraubungen
-
Maschinenverschraubungen
-
Flaschenausgießer
-
Kunststoffverschlüsse
-
Schrumpfkapseln
-
Verschlüsse sonstige
-
Twist-Off-Verschlüsse
- Konservendosen
- Themen
-
Neuheiten
- Zubehör
-
Dekoration
-
Blog
-
% Angebote
Einmachgläser, Einkochgläser, Marmeladengläser ...
Wie auch immer Sie es nennen, günstig kaufen Sie bei Flaschenbauer
- Eine kurze Geschichte über das Einmachglas und des Einmachens
- Für jeden Zweck das perfekte Glas
- Einmachen und der Trend zu regionaler gesunder Ernährung
- Gängige Glasformen im Überblick
- Geschenke aus dem Einmachglas - Selbstgemachte Marmelade für die Liebsten
- Verschlüsse und weiteres Zubehör gleich hinzu bestellen
Zur Geschichte des Einmachens in Deutschland
Einkochen oder auch Einwecken hat eine lange Tradition. Bereits im Jahr 1880 wurde das Verfahren zur Haltbarmachung durch den deutschen Chemiker Rudolf Rempel patentiert. Im Jahr 1900 wurde das Unternehmen J. Weck & Co gegründet, welches dem "Einwecken" bis heute seinen Namen gab. Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Einmachgläser entworfen und entwickelt, welche sich für die unterschiedlichsten Zubereitungen und Speisen eigneten. Somit ist es in der heutigen Zeit ein Leichtes, ein passendes Glas für jeden Zweck zu finden.
Für jeden Einsatzzweck das perfekte Glas
Einmachgläser können für die verschiedensten Produkte genutzt werden. Angefangen bei haltbarem Obst, welches sich in einem Einmachglas nicht nur lange haltbar machen lässt, sondern auch praktisch verstaut werden kann. Ob rund oder eckig entscheidet dabei zumeist der eigene Geschmack und das gewünschte Füllvermögen der Einmachgläser.
Marmeladengläser hingegen werden vor allem für selbstgemachte Marmelade und Konfitüre verwendet, können aber auch beispielsweise als Gewürzgläser eine gute Figur machen. Wichtig ist, dass für jeden Zweck nicht nur das passende Glas, sondern auch der dazu passende Verschluss verwendet wird. Nur so kann ein sauberer Abschluss der Luft gewährleistet werden, welcher für den Vorgang des Haltbarmachens von entscheidender Bedeutung ist.
Bei uns können Sie für jeden Zweck die passenden Einmachgläser günstig kaufen und somit den Einstieg in die Welt der Eigenproduktionen risikofrei wagen.
Einmachen lohnt sich: Der neue Trend zur gesunden Ernährung
Steigende Lebensmittelpreise und vor allem das immer stärkere ökologische Bewusstsein bringen viele Menschen dazu, wieder verstärkt selber Obst und Gemüse anzubauen. Wer einen eigenen Garten oder auch nur einen Balkon besitzt, kann bereits eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte anbauen.
Damit diese nicht verderben und man das Überangebot nicht wegwerfen oder verschenken muss, lohnt es sich Obst und Gemüse in Einmachgläsern haltbar zu machen. Rezepte für die verschiedensten Varianten finden sich nicht nur in vielen Kochbüchern, sondern auch in Foren und Rezeptsammlungen im Internet zu genüge.
Hochwertige Einmachgläser sind hierbei oftmals der Schlüssel zum Erfolg. Wer einmal in Übung ist, kann die Produkte aus dem heimischen Anbau schnell und komfortabel haltbar machen und den ganzen Winter von den eigenen Produkten profitieren. So muss man sich - im Gegensatz zu käuflichen Waren - um die Frische der Produkte und deren Verarbeitung keine Sorgen machen. Einfach die passenden Einmachgläser zu unschlagbaren Preisen kaufen und anfangen.
Es lohnt sich in jedem Fall.
Die verschiedenen Formen der Einmachgläser im Überblick
Die Weckgläser: Der Klassiker
Drahtbügelgläser: Vielseitig und elegant
Der sichere Verschluss mittels Drahtbügel macht das Drahtbügelglas zu einem echten Allrounder. Ob zum Einlegen von Produkten oder zur sicheren Aufbewahrung von Gewürzen oder Kaffee sind diese Einmachgläser bestens geeignet. Der sichere Verschluss macht auch den Transport der Gläser zu einem echten Kinderspiel. Ein Drahtbügelglas wird in der Küche gerne als Vorratsglas für Müsli, Mehl, Kaffee verwendet.
Marmeladengläser und Honiggläser:
Konservengläser:
Vierkant- und Sechskantgläser:
Sturzgläser:
Ein Sturzglas lässt sich leicht reinigen und ist daher auch für viele weitere Verwendungszwecke prima geeignet. Vom kleinsten Sturzglas mit 125 ml Volumen bis zum 1 Liter Sturzglas bieten wir Ihnen für jeden Zweck das Passende.
Marmelade als Geschenk: Schön und edel verpackt im Marmeladenglas
Passende Verschlüsse und Dichtungen problemlos erhältlich
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Schauen Sie doch zusätzlich auch noch in unseren Themenwelten vorbei, hier finden Sie alles rund um das Thema Einmachzeit!
Ihr Team von Flaschenbauer