Das WECK®-Glas: Praktisch, dekorativ, einfach gut

Der Online-Shop für günstige Weckgläser  

 
Weckgläser günstig kaufen - Flaschenbauer
Gläser und Flaschen der Firma WECK. Praktisch und attraktiv.
 
Frisch vom Markt oder direkt aus dem eigenen Garten - Obst und Gemüse wurden schon zu früheren Zeiten gerne konserviert. Vor Jahrzehnten war dies beinahe ein Volkssport; so beliebt war das Konservieren in Einmachgläser. 
 
Als die Gefrierschränke schließlich die Vorratshaltung in den Haushalten quasi revolutionierten, gerieten auch die Einmachgläser von WECK® ins Abseits. Gerade in den 1990er Jahren mussten die Einmach- bzw. Weckgläser ihren angestammten Platz in der Vorratskammer räumen. Aber nur vorübergehend. In den letzten Jahren ist nämlich das Einkochen von zum Beispiel Gelees, Marmeladen oder auch Chutneys in zahlreichen Haushalten wieder zum Leben erweckt worden. 
 
Alleine im Jahr 2012 wurden laut statistischen Angaben rund eine Milliarde Gläser eingekocht: 600 Millionen Einweckgläser mit Kompott, Bohnen und Erbsen, 300 Millionen mit Marmelade sowie 100 Millionen mit Fleisch. Ein wahrlich gelungenes Comeback der Einmachgläser ... 

Tradition verpflichtet: Seit dem Jahr 1900 werden Weckgläser angeboten

Eins hat sich dabei aber nicht geändert. Das passende Einweckglas ist immer noch ein entscheidender Faktor für den Erfolg beim Einwecken von Früchten und Obst. 
 
Einmachgläser sind heute in den unterschiedlichsten Formen und Größen erhältlich. Von den klassischen Einmachgläsern in Rundform über tulpenförmige und sechseckige Modelle bis hin zu Sonderformen, zum Beispiel mit Mustern oder eingelassenen Henkeln reicht die Bandbreite an Variationen. Nichts steht dabei so sehr für die hohe Kunst dieser besonderen Konservierung wie der Name Weck respektive wie der Begriff Weckglas. 
 
Bereits im späten 19. Jahrhundert entwickelte der Chemiker Rudolf Rempel spezielle Gläser mit glatt geschliffenen Rändern, die mit Blechdeckeln und Gummiringen verschlossen werden konnten. Zudem fertigte er Apparaturen an, um die Gläser während des Einkochens zuverlässig geschlossen zu halten. 1893 erwarb dann Johann Carl Weck das Patent sowie das Alleinverkaufsrecht an den Einmachgläsern sowie der entsprechenden Gerätschaften. 1900 gründete er anschließend gemeinsam mit Georg van Eyck das Unternehmen J. Weck und Co. in Öflingen. 
 
Die daraus abzuleitende Wortschöpfung "Einwecken" ist seitdem fester Bestandteil des deutschen Sprachguts. Die entsprechenden Gläser werden seither auch als Einweckgläser bezeichnet.

Das Weckglas bietet speziellem Verschluss mit integriertem Frühwarnsystem

Das besondere Markenzeichen der qualitativ hochwertigen Weckgläser ist dabei die Verschlussart. 
Im Gegensatz zu den Einmachgläsern mit Bügel oder Schraubverschluss schließen die Gläser der Firma Weck immer erst während des Einkoch-Vorgangs. Vorher liegen sowohl Glasdeckel als auch ein Gummiring lose auf dem jeweiligen Glasrand auf. Mit Klammern aus Federstahl wird der Deckel während des Einweckens dann fixiert. Gummiring und Klammern erzielen dabei die Wirkung eines Überdruckventils, so dass am Ende die Gummidichtung gemeinsam mit dem Deckel auf den Glasrand gepresst wird. 
 
Zudem können Sie bei Gläsern dieser Art quasi auf einen Blick erkennen, ob die eingeweckten Lebensmittel eventuell verdorben sein könnten. Liegt der Deckel nämlich später lediglich lose auf, haben sich in der Regel im Inneren durch Gärung Gase gebildet; die konservierten Lebensmittel sind verdorben. 
Die oftmalig wiederzuverwendenden Weckgläser bieten Ihnen also quasi auch ein eigenes Frühwarnsystem. 

Die unterschiedlichsten Gläser von WECK sind bei uns jederzeit verfügbar

Die äußerst hitzebeständigen Weckgläser, die respektvoll als die Klassiker schlechthin unter den Einmachgläsern bezeichnet werden, eignen sich grundsätzlich für das Einkochen von Lebens- bzw. Nahrungsmitteln. Aber auch das Garen und Backen im WECK-Einmachglas ist jederzeit möglich. Erhitzt werden die Weckgläser dabei im Wasserbad oder aber auch im Backofen. 
 
Wofür Sie auch immer Ihre Weckgläser nutzen möchten, wir haben garantiert die richtige Alternative parat. So finden Sie bei uns innerhalb der Kategorie Weckgläser mit Rundrand entsprechende Gläser in den unterschiedlichsten Größen und Formen sowie mit unterschiedlichem Füllvolumen. 
 
Sie können die Einweckgläser von Weck als 
  • Tulpenglas
  • Sturzglas 
  • Schmuckglas
  • in Schalenform 
  • als WECK®-Saftflasche. 
  • Zylinderglas (auch Stangenglas)
  • WECK®-Delikatessenglas
  • WECK®-Gourmetglas
  • WECK®-Gugelhupfglas
  • und die schönen WECK®-Gläser der Quadro-Serie
 
im Flaschenbauer-Shop erwerben.
 
Auch im Hinblick auf das Füllvolumen müssen Sie keinerlei Kompromisse eingehen. Ob Sie Weckgläser in Tulpenform mit 2,5 Liter oder aber eine Mini-Sturzform mit gerade einmal 80 ml Füllvolumen genügen - bei uns werden Sie dabei garantiert fündig. 

Für jeden Bedarf die passenden WECK-Gläser 

Ob Sie die Einweckgläser als Marmeladengläser verwenden, als Konservenglas oder zum stilvollen Anrichten von Speisen und Getränken. Bei uns finden Sie Weckgläser für jeden Zweck.
Auch innerhalb der jeweiligen Gläserunterkategorien sind weitere Abstufungen existent. So führen wir zum Beispiel Weck-Sturzgläser mit Füllvolumen von 80 ml bis hin zu einem dreiviertel Liter. Auch die bei uns erhältlichen Weck Schmuckgläser (220 ml bis 1,0 Liter) oder etwa unsere Weckgläser in Tulpenform (220 ml bis 2,5 Liter) verfügen über eine große Bandbreite an unterschiedlichen Größen. Zudem haben wir verschiedene Sondergrößen und -formen in unserem Angebotsportfolio. Wenn Sie beispielsweise Delikatessen einwecken möchten, sollten Sie sich dann für unsere speziellen Weck-Delikatessengläser entscheiden. Auswählen können Sie dabei zwischen Modellen mit 200 und mit 370 ml Fassungsvermögen. 
 
Benötigen Sie ein größeres Fassungsvermögen, ist eventuell ein Weck-Zylinderglas die perfekte Lösung; bis zu einem Liter Füllvolumen stehen Ihnen dabei zur Verfügung. Ein ebenso großes Füllvolumen weisen auch unsere Weckgläser in Saftflaschenform auf. Für einen kleineren Haushalt haben wir auch Weck Saftflaschen mit einem reduzierten Fassungsvermögen von einem halben Liter im Angebot. 

Das Auge isst mit: Weckgläser individuell verzieren

Natürlich erhalten Sie bei uns auch das passende Zubehör für jede Art von Weckgläsern. Ob die unabdingbaren Dichtringe, Klammern, Glasdeckel in verschiedenen Ausführungen oder zum Beispiel auch Frischhaltedeckel - unser Zubehörsortiment ist aber nicht nur reichhaltig, sondern die einzelnen Zubehörelemente sind zudem auch preisgünstig. 
 
Dekorieren können Sie Weckgläser übrigens auch, wobei Ihrer Kreativität hier nur wenig Grenzen gesetzt sind. Schon mit einem Stück Serviette oder Stoff, die mit Bast, einer Kordel oder ähnlichen Materialien um die Deckel der Weckgläser gebunden werden, erzielen Sie einen optischen Effekt. So können Sie Weckgläser je nach Inhalt alleine durch die Dekoration als rustikal, herzhaft oder etwa scharf visuell kennzeichnen. Erweitern können Sie diese Dekoration dann noch zum Beispiel mit selbst gebastelten Kärtchen oder Anhängern. Verzierungen dieser Art verfehlen dabei selten ihre Wirkung. Weckgläser bzw. der entsprechende Inhalt werden nämlich durch das aufgehübschte Äußere sogar zu einem eigenständigen Dekorationsobjekt. 
 
Außerdem macht eine Verpackung dieser Art sofort Lust auf die eingeweckten Leckereien.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkochen und Genuss beim Essen.
 
Ihr Team von Flaschenbauer
Der Online-Shop für günstige Weckgläser     Gläser und Flaschen der Firma WECK. Praktisch und attraktiv.   Frisch vom Markt oder direkt aus dem eigenen Garten - Obst und Gemüse wurden... mehr erfahren »
Fenster schließen
Das WECK®-Glas: Praktisch, dekorativ, einfach gut

Der Online-Shop für günstige Weckgläser  

 
Weckgläser günstig kaufen - Flaschenbauer
Gläser und Flaschen der Firma WECK. Praktisch und attraktiv.
 
Frisch vom Markt oder direkt aus dem eigenen Garten - Obst und Gemüse wurden schon zu früheren Zeiten gerne konserviert. Vor Jahrzehnten war dies beinahe ein Volkssport; so beliebt war das Konservieren in Einmachgläser. 
 
Als die Gefrierschränke schließlich die Vorratshaltung in den Haushalten quasi revolutionierten, gerieten auch die Einmachgläser von WECK® ins Abseits. Gerade in den 1990er Jahren mussten die Einmach- bzw. Weckgläser ihren angestammten Platz in der Vorratskammer räumen. Aber nur vorübergehend. In den letzten Jahren ist nämlich das Einkochen von zum Beispiel Gelees, Marmeladen oder auch Chutneys in zahlreichen Haushalten wieder zum Leben erweckt worden. 
 
Alleine im Jahr 2012 wurden laut statistischen Angaben rund eine Milliarde Gläser eingekocht: 600 Millionen Einweckgläser mit Kompott, Bohnen und Erbsen, 300 Millionen mit Marmelade sowie 100 Millionen mit Fleisch. Ein wahrlich gelungenes Comeback der Einmachgläser ... 

Tradition verpflichtet: Seit dem Jahr 1900 werden Weckgläser angeboten

Eins hat sich dabei aber nicht geändert. Das passende Einweckglas ist immer noch ein entscheidender Faktor für den Erfolg beim Einwecken von Früchten und Obst. 
 
Einmachgläser sind heute in den unterschiedlichsten Formen und Größen erhältlich. Von den klassischen Einmachgläsern in Rundform über tulpenförmige und sechseckige Modelle bis hin zu Sonderformen, zum Beispiel mit Mustern oder eingelassenen Henkeln reicht die Bandbreite an Variationen. Nichts steht dabei so sehr für die hohe Kunst dieser besonderen Konservierung wie der Name Weck respektive wie der Begriff Weckglas. 
 
Bereits im späten 19. Jahrhundert entwickelte der Chemiker Rudolf Rempel spezielle Gläser mit glatt geschliffenen Rändern, die mit Blechdeckeln und Gummiringen verschlossen werden konnten. Zudem fertigte er Apparaturen an, um die Gläser während des Einkochens zuverlässig geschlossen zu halten. 1893 erwarb dann Johann Carl Weck das Patent sowie das Alleinverkaufsrecht an den Einmachgläsern sowie der entsprechenden Gerätschaften. 1900 gründete er anschließend gemeinsam mit Georg van Eyck das Unternehmen J. Weck und Co. in Öflingen. 
 
Die daraus abzuleitende Wortschöpfung "Einwecken" ist seitdem fester Bestandteil des deutschen Sprachguts. Die entsprechenden Gläser werden seither auch als Einweckgläser bezeichnet.

Das Weckglas bietet speziellem Verschluss mit integriertem Frühwarnsystem

Das besondere Markenzeichen der qualitativ hochwertigen Weckgläser ist dabei die Verschlussart. 
Im Gegensatz zu den Einmachgläsern mit Bügel oder Schraubverschluss schließen die Gläser der Firma Weck immer erst während des Einkoch-Vorgangs. Vorher liegen sowohl Glasdeckel als auch ein Gummiring lose auf dem jeweiligen Glasrand auf. Mit Klammern aus Federstahl wird der Deckel während des Einweckens dann fixiert. Gummiring und Klammern erzielen dabei die Wirkung eines Überdruckventils, so dass am Ende die Gummidichtung gemeinsam mit dem Deckel auf den Glasrand gepresst wird. 
 
Zudem können Sie bei Gläsern dieser Art quasi auf einen Blick erkennen, ob die eingeweckten Lebensmittel eventuell verdorben sein könnten. Liegt der Deckel nämlich später lediglich lose auf, haben sich in der Regel im Inneren durch Gärung Gase gebildet; die konservierten Lebensmittel sind verdorben. 
Die oftmalig wiederzuverwendenden Weckgläser bieten Ihnen also quasi auch ein eigenes Frühwarnsystem. 

Die unterschiedlichsten Gläser von WECK sind bei uns jederzeit verfügbar

Die äußerst hitzebeständigen Weckgläser, die respektvoll als die Klassiker schlechthin unter den Einmachgläsern bezeichnet werden, eignen sich grundsätzlich für das Einkochen von Lebens- bzw. Nahrungsmitteln. Aber auch das Garen und Backen im WECK-Einmachglas ist jederzeit möglich. Erhitzt werden die Weckgläser dabei im Wasserbad oder aber auch im Backofen. 
 
Wofür Sie auch immer Ihre Weckgläser nutzen möchten, wir haben garantiert die richtige Alternative parat. So finden Sie bei uns innerhalb der Kategorie Weckgläser mit Rundrand entsprechende Gläser in den unterschiedlichsten Größen und Formen sowie mit unterschiedlichem Füllvolumen. 
 
Sie können die Einweckgläser von Weck als 
  • Tulpenglas
  • Sturzglas 
  • Schmuckglas
  • in Schalenform 
  • als WECK®-Saftflasche. 
  • Zylinderglas (auch Stangenglas)
  • WECK®-Delikatessenglas
  • WECK®-Gourmetglas
  • WECK®-Gugelhupfglas
  • und die schönen WECK®-Gläser der Quadro-Serie
 
im Flaschenbauer-Shop erwerben.
 
Auch im Hinblick auf das Füllvolumen müssen Sie keinerlei Kompromisse eingehen. Ob Sie Weckgläser in Tulpenform mit 2,5 Liter oder aber eine Mini-Sturzform mit gerade einmal 80 ml Füllvolumen genügen - bei uns werden Sie dabei garantiert fündig. 

Für jeden Bedarf die passenden WECK-Gläser 

Ob Sie die Einweckgläser als Marmeladengläser verwenden, als Konservenglas oder zum stilvollen Anrichten von Speisen und Getränken. Bei uns finden Sie Weckgläser für jeden Zweck.
Auch innerhalb der jeweiligen Gläserunterkategorien sind weitere Abstufungen existent. So führen wir zum Beispiel Weck-Sturzgläser mit Füllvolumen von 80 ml bis hin zu einem dreiviertel Liter. Auch die bei uns erhältlichen Weck Schmuckgläser (220 ml bis 1,0 Liter) oder etwa unsere Weckgläser in Tulpenform (220 ml bis 2,5 Liter) verfügen über eine große Bandbreite an unterschiedlichen Größen. Zudem haben wir verschiedene Sondergrößen und -formen in unserem Angebotsportfolio. Wenn Sie beispielsweise Delikatessen einwecken möchten, sollten Sie sich dann für unsere speziellen Weck-Delikatessengläser entscheiden. Auswählen können Sie dabei zwischen Modellen mit 200 und mit 370 ml Fassungsvermögen. 
 
Benötigen Sie ein größeres Fassungsvermögen, ist eventuell ein Weck-Zylinderglas die perfekte Lösung; bis zu einem Liter Füllvolumen stehen Ihnen dabei zur Verfügung. Ein ebenso großes Füllvolumen weisen auch unsere Weckgläser in Saftflaschenform auf. Für einen kleineren Haushalt haben wir auch Weck Saftflaschen mit einem reduzierten Fassungsvermögen von einem halben Liter im Angebot. 

Das Auge isst mit: Weckgläser individuell verzieren

Natürlich erhalten Sie bei uns auch das passende Zubehör für jede Art von Weckgläsern. Ob die unabdingbaren Dichtringe, Klammern, Glasdeckel in verschiedenen Ausführungen oder zum Beispiel auch Frischhaltedeckel - unser Zubehörsortiment ist aber nicht nur reichhaltig, sondern die einzelnen Zubehörelemente sind zudem auch preisgünstig. 
 
Dekorieren können Sie Weckgläser übrigens auch, wobei Ihrer Kreativität hier nur wenig Grenzen gesetzt sind. Schon mit einem Stück Serviette oder Stoff, die mit Bast, einer Kordel oder ähnlichen Materialien um die Deckel der Weckgläser gebunden werden, erzielen Sie einen optischen Effekt. So können Sie Weckgläser je nach Inhalt alleine durch die Dekoration als rustikal, herzhaft oder etwa scharf visuell kennzeichnen. Erweitern können Sie diese Dekoration dann noch zum Beispiel mit selbst gebastelten Kärtchen oder Anhängern. Verzierungen dieser Art verfehlen dabei selten ihre Wirkung. Weckgläser bzw. der entsprechende Inhalt werden nämlich durch das aufgehübschte Äußere sogar zu einem eigenständigen Dekorationsobjekt. 
 
Außerdem macht eine Verpackung dieser Art sofort Lust auf die eingeweckten Leckereien.
 
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Einkochen und Genuss beim Essen.
 
Ihr Team von Flaschenbauer
Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
2 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
WECK-Mini-Zylinderglas 145 ml RR 40 - Weckgläser - Flaschenbauer
WECK-Mini-Zylinderglas 145 ml RR40
Ganz neu von WECK - Das Mini-Zylinderglas 145 ml jetzt schon im Flaschenbauer Shop Lieferung mit Glasdeckel Der deutsche Traditionshersteller für Einweckgläser WECK mit der nächsten Neuheit. Nach dem Weckglas in Gugelhupf-Form und den...
ab 1,02 € * statt 1,14 € *
WECK-Mini-Tulpenglas 75 ml RR40
WECK-Mini-Tulpenglas 75 ml RR40
Ganz schön aufgeWECKt - frisch aus der Glashütte kommt jetzt das Mini-Tulpenglas 75 ml von WECK ® Glasdeckel inklusive Neu herausgebrachtes kleines Weckglas in Tulpenform. Das WECK-Tulpenglas mit 75 ml Volumen können Sie für viele...
ab 0,69 € *
WECK-Quadro-Glas 290 ml RR100
WECK-Quadro-Glas 290 ml RR100
Neu von WECK® - Weckglas 290 ml der Serie Quadro mit quadratischer Grundfläche Lieferung inkl. RR100 Glasdeckel Ganz neu von WECK und erstmals quadratisch: Weckgläser "Quadro" jetzt im Flaschenbauer-Sortiment. 290 ml fassendes WECK-Glas...
ab 0,95 € *
WECK Quadro-Glas 545 ml RR100
WECK Quadro-Glas 545 ml RR100
WECK®-Quadro 545 ml - die ersten Weckgläser mit quadratischer Grundfläche Lieferung inkl. Glasdeckel Das mittelgroße Weckglas aus der neuen Quadro-Serie von WECK®. Ebenso praktisch wie auch schön anzusehen bietet sich dieses...
ab 1,19 € *
WECK Quadro-Glas 795 ml RR100
WECK Quadro-Glas 795 ml RR100
WECK®-Quadro-Glas 795 ml - großes Weckglas aus der neuen Glasserie "Quadro" des deutschen Traditionsherstellers WECK® Lieferung inklusive Glasdeckel Die ersten Weckgläser mit quadratischer Grundfläche jetzt neu in unserem Sortiment! Das...
ab 1,49 € *
WECK-Gugelhupfglas 280 ml RR100
WECK-Gugelhupfglas 280 ml RR100
Neu von WECK®: Das Weckglas in Gugelhupfform Sehr schönes neues Glas von WECK mit 280 ml Volumen. Das erste Glas in Gugelhupfform. Ideal zum Backen im Glas, können Sie es auch als Dessert-Schale und wie alle Weckgläser zum Einwecken...
ab 1,35 € * statt 1,65 € *
Frischaltedeckel - WECK Rundrand 40 - Deckel für Weckgläser - Flaschenbauer
Frischhaltedeckel für WECK 40
Praktischer Frischhalte-Deckel für die WECK-Rundrandgläser mit RR 40 mm Rundrandmündung. Weckgläser lassen sich so leicht verschließen um den Inhalt im Kühlschrank zu kühlen Nicht zum Einmachen bzw. Einkochen geeignet. Der Verschluss ist...
ab 0,36 € *
WECK-Sturzglas 1000 ml mit 100 mm Rundrand-Mündung RR100 - Flaschenbauer
WECK-Sturzglas 1000 ml RR100
Da geht was rein - 1000 ml WECK-Sturzglas Jetzt neu bei Flaschenbauer: Zylindrisches Weckglas mit 1 Liter Volumen. Sturzglas für große Portionen Kuchen im Glas oder im WECK-Glas gebackenes Brot. Diese große Sturzglas kann auch als...
ab 2,37 € * statt 2,94 € *
WECK-Sturzglas 1550 ml - Weckgläser - Flaschenbauer
WECK-Sturzglas 1500 ml RR100
Das größte unter den Weck-Sturzgläsern Das Weckglas 1500 ml in Sturzform gibt es nun bei uns im Flaschenbauer-Shop. Diese Einweckglas mit über 1,5 Liter Füllvolumen können Sie nicht nur zum Einwecken verwenden. Praktisch ist es als...
ab 3,49 € * statt 3,90 € *
Glasdeckel für Weckgläser 40 mm Rundrand-Mündung RR40 - Flaschenbauer
Glasdeckel f. glas RR 40 WECK®
Ersatz-Glasdeckel passend für WECK-Rundrandgläser mit Öffnung RR400. Glasdeckel sind im Lieferumfang unserer Weckgläser bereits enthalten. Sie müssen diese nicht gesondert hinzu bestellen. Alle WECK-Einmachgläser mit RR40-Mündung und...
ab 0,48 € *
WECK-Mini-Sturzglas 35 ml RR40
WECK-Mini-Sturzglas 35 ml RR40
Klein und fein - das Mini-Sturzglas 35 ml von WECK mit Glasdeckel Ausgesprochen hübsches kleines Sturzglas von WECK. Dieses Einweckglas ist mit 35 ml Volumen das kleinste der beliebten Weckgläser. Verwenden Sie dieses Glas für kleine...
ab 0,69 € *
WECK-Delikatessenglas 100 ml RR40
WECK-Delikatessenglas 100 ml RR40
Schönes kleines Delikatessenglas 100 ml von WECK Kleines dekoratives Weckglas in Delikatessen-Form. Dieses Einweckglas ist das kleinste unter den WECK-Delikatessengläsern. Eignet sich zum Einwecken, als Marmeladenglas und Konservenglas....
ab 0,84 € *
2 von 6
Zuletzt angesehen