Wildkräuter im Frühling - Tees, Gewürze und Beilagen aus der Natur

Sobald der Frühling kommt, die Blumen, Gräser und Pflanzen wieder sprießen, ist es auch wieder Zeit für Wildkräuter. Wir zeigen dir, was du im Frühling (März/April) an leckeren Kräutern findest und wofür du sie verwenden kannst.
Was sind Wildkräuter und was können diese?
Wildkräuter wachsen in der Natur, auf Wiesen und in Wäldern. Sie zählen zu den Schätzen der Natur, welche mittlerweile meist schon vergessene Schätze sind. Die Natur bietet nicht nur die leckeren Kräuter, aus welchen du Tees, Gewürze, Salben oder Salate machen kannst, sondern auch Heilpflanzen, welche aufgrund der Pflanzenstoffe auch Vitamine und natürliche Heilstoffe mitbringen.
Diese Wildkräuter kannst du nicht immer im klassischen Supermarkt kaufen, aber du kannst sie in der Natur beim Spazierengehen sammeln.
Diese Wildkräuter gibt es im Frühling (März/April)
Sobald es etwas wärmer wird, sprießen bereits die ersten kleinen und zarten Kräuter, welche man beim genauen Hinsehen gut erkennen kann. Die ersten Triebe der Kräuter bieten meist einen hohen Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen. Junge Triebe sind oft ideal für grüne Smoothies, Salate, Suppen, als Tee, Gewürz oder auch für Salben.
Folgende Wildkräuter kannst du je nach Temperatur im März/April finden:
- Gänseblümchen
- Löwenzahn
- Giersch
- Vogelmiere
- Brennnessel
- Schafgarbe Blätter
- Duftveilchen
- Sauerklee
- Huflattich
- Knoblauchrauke Blätter
- Gundermann
- Labkraut
- Pimpinelle
- Sauerampfer
- Brunnenkresse
- Spitzwegerich
- Breitwegerich
- Taubnessel
- Wiesenschaumkraut
- Himbeerblätter
- Brombeerblätter
- Brennnessel
Lagerung und Verarbeitung von Wildkräutern
Wer die leckeren Wildkräuter gesammelt hat, muss sie richtig verarbeiten und lagern, um sie lange in hoher Qualität genießen zu können.
Kräuter einfrieren:
Die frischen Kräuter können gut verpackt eingefroren werden. Frische Kräuter einzufrieren ist eine ideale Methode, um ihr volles Aroma und ihre wertvollen Nährstoffe zu bewahren. Im Gegensatz zum Trocknen bleiben Geschmack und Frische nahezu vollständig erhalten. Praktisch portioniert kannst du eingefrorene Kräuter jederzeit verwenden – perfekt für Suppen, Soßen oder als feine Verfeinerung deiner Gerichte. So hast du das ganze Jahr über aromatische Kräuter wie frisch aus dem Garten zur Hand!
Kräuter-Öl:
Kräuter-Öl lässt sich sehr einfach herstellen und ist besonders haltbar. Somit lässt sich die Frühlingsfrische das ganze Jahr lagern und es eignet sich optimal für Salate und auch Fleisch. Hierfür eignen sich unsere Egezia Flaschen perfekt.
Kräuter trocknen und Tees:
Eine weitere klassische Variante ist es, die Kräuter schonend zu trocknen und dann sicher verschlossen in unseren optisch schönen und eckigen Gläsern zu lagern. Entweder alle Kräuter einzeln oder du mischst dir gleich leckere Tees zusammen, welche dann nur noch aufgießen musst.
Weitere Möglichkeiten in der Verwendung:
Aus den Kräutern können entsprechende Salben aber auch Pestos hergestellt werden. Wer sie ganz frisch genießen will, kann dies mit einem leckeren Wildkräuter-Salat tun.