Exklusive Rabatte,
5 € Willkommensgutschein, Rezepte und Tipps!
Jetzt zum Newsletter anmelden und informiert bleiben! >>

Kühlschrank reinigen - Darum ist die Reinigung wichtig!

Ein sauberer Kühlschrank ist wichtig und deshalb sollte dieser regelmäßig gereinigt werden. Die Bakterien kommen zusammen mit den Lebensmitteln in den Kühlschrank - loses Gemüse und Obst, schmutzige Verpackungen, rohes Fleisch und viel raus und rein. Man hält quasi die Tür für Bakterien sogar auf.

Durch die kühlen Temperaturen im Kühlschrank vermehren sie sich zwar langsamer, aber fast jeder Kühlschrank hat unterschiedliche Temperaturzonen und durch den Luftaustausch wird alles noch verteilt. Im Gegensatz zu Schimmel kann man viele Keime im Kühlschrank weder sehen noch riechen.

Deshalb solltest du mindestens einmal im Monat deinen Kühlschrank reinigen um Bakterien keine Chance zu geben.

Auch sollte bei ersten Anzeichen einer Verunreinigung der Kühlschrank einer Reinigung durchzogen werden. Das können Flecken auf den Böden oder Rückstände in Schiebern sein, auch Kümmel in den Schienen der Fächer und im Ablauf. Diese können beim reinstellen der Lebensmittel und beim Verschütten oder Auslaufen entstehen. Um eine Bakterienansammlung an solchen Stellen zu vermeiden, solltest du den Kühlschrank reinigen.

Kühlschrank reinigen so einfach ist die Kühlschrank Reinigung

Um den Kühlschrank zu reinigen, sollten alle Lebensmittel raus und der Strom abgeschaltet werden. Besonders empfindliche Lebensmittel (rohes Fleisch, etc.) können in einer Kühlbox oder einer gut isolierten Kiste auf Eis oder mit Kühlakkus kurz ausgelagert werden.

Danach solltest du auch alle Böden und Fächer aus deinem Kühlschrank herausnehmen und heiß aus- und abwaschen.

Für die Kühlschrank Reinigung brauchst du keinen Spezialreiniger oder ein spezielles Desinfektionsmittel. Hier reicht bereits Warmes Wasser und Spüli oder Essig(reiniger).

Die Innenwände deines Kühlschranks und die Schienen für die Glasscheiben sollten ebenfalls gut gereinigt werden.

Um den Kühlschrank zu reinigen sollten Mittel wie Scheuermilch oder grobe Schwämme übrigens vermeiden, da diese die Flächen aufrauen, und damit noch mehr Platz für Keimbildung bieten

Zum Schluss die Ablaufrinne und Dichtungen noch gut reinigen und abwischen. Für das Ablaufloch eignen sich Wattestäbchen sehr gut. Bei den Gummis der Kühlschranktür sollte man jedoch auf Essig verzichten, da die Säure den Gummi angreifen kann und er so schneller spröde wird.

Ist alles getrocknet, und gereinigt kann der Kühlschrank wieder eingeräumt werden. Achte beim wieder einräumen des Kühlschrankes auf die entsprechende Ordnung, damit sich deine Lebensmittel länger halten. Hierzu empfehlen wir dir das Thema " Kühlschrank richtig einräumen" zu lesen.

Dabei sollten alle Lebensmittel auf ihren Zustand geprüft und ggf. aussortiert werden. Regelmäßiges Abtauen ist übrigens ebenfalls wichtig, wenn der Kühlschrank eine Gefriereinheit hat - schon alleine deshalb, weil Eisschichten den Energieverbrauch erhöhen.

Wer den Kühlschrank reinigt, vermeidet Gerüche

Im Kühlschrank können sich unangenehme Gerüche durch Lebensmittel und auch Bakterien bilden. Wer den Kühlschrank einmal im Monat reinigt, kann so immer Lebensmittel welche verfallen sind, entsorgen und so unangenehme Gerüche vermeiden. Den Lebensmittel welche "schlecht" sind, müssen nicht immer Schimmeln, aber können unangenehm riechen. 

Zusätzlich solltest du stark riechende Lebensmittel wie Zwiebel oder Knoblauch Gerichte nicht unverschlossen im Kühlschrank lagern. Hier eignet sich ein kleines Glas mit Schraubdeckel oder eine Dose.

Kühlschrank Reinigung trägt zur Nachhaltigkeit bei

Wie, Kühlschrank Reinigung trägt zur Nachhaltigkeit bei? Ja. Wer seinen Kühlschrank regelmäßig reinigt, kann damit zur Nachhaltigkeit beitragen. Denn besonders wenn dein Kühlschrank ein kleines integriertes Eisfach hat, bildet sich in diesem mit der Zeit eine dicke Eiskruste. Diese sorgt jedoch dafür, dass dein Kühlschrank mehr Energie, in dem Fall Strom, benötigt, um die Kühltemperatur zu erreichen. Wenn du also einen solchen Kühlschrank hast und diesen einmal im Monat reinigst und das Eisfach abtaust, dann verbraucht dein Kühlschrank weniger Strom. Zusätzlich erhöht es die Lebensdauer. Ebenfalls bietet es sich bei der Reinigung an, den Kondensator auf der Rückseite (bei Einbaukühlschränken meist nicht möglich) zu reinigen. Auch dies erhöht die Haltbarkeit und Lebensdauer deines Kühlschrankes. So sparst du also noch Geld und handelst nachhaltig, wenn du eine Kühlschrankreinigung durchführst.

Neben der längeren Lebensdauer deines Kühlschrankes, sorgt eine regelmäßige Reinigung auch dafür, das Lebensmittel länger haltbar sind. Durch das entfernen von überflüssigen Bakterien und optimieren der Kühlleistung, sind deine Lebensmittel oft länger haltbar.

Ein positiver Nebeneffekt ist, das natürlich auch wir dadurch Gesund bleiben und Bakterien die nichts an unseren Lebensmitteln zu suchen haben, nicht unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Tipps, um Keime nach dem Kühlschrank reinigen vorzubeugen

  • Je seltener man die Tür öffnet, desto besser, denn umso weniger Kälte geht verloren und um so weniger Bakterien gelangen in den Kühlschrank 
  • Verdorbene Lebensmittel sofort entfernen und den Kühlschrank reinigen 
  • Fleisch und Wurst immer gut verpacken und zügig verbrauchen 
  • Angebrochene Lebensmittel immer gut verpacken und ebenfalls zügig verbrauchen 
  • Gekochte Lebensmittel ebenfalls gut verpacken und etwas getrennt von den anderen aufbewahren 
  • Warme Speisen sollten erst abkühlen, bevor sie in den Kühlschrank dürfen 
  • Einen vollen Kühlschrank lieber etwas kühler einstellen, da die Luft nicht so gut zirkulieren kann
  • Gegen Gerüche kann man Kaffeepulver oder Natron in einem Schälchen über Nacht in den Kühlschrank stellen - das bindet die Gerüche und neutralisiert sie

Zugehörige Produkte

%
12 er Set WECK Tulpenglas 1 Liter mit Dichtringen und Klammern

statt 29,16 €* 19,90 €*
%
Tipp
48-er Set "Einmachen" 4 verschiedene Gläser & Flaschen

statt 50,40 €* 29,90 €*
%
Tipp
48-er Set Vierkantgläser in 3 Größen

statt 42,72 €* 39,90 €*
5er-Set WECK-Saftflasche 1/2l RR60 mit Frischhaltedeckel

8,45 €*
5er-Set WECK-Sturzglas 850ml RR100 mit Frischhaltedeckel

8,55 €*
5er-Set WECK-Tulpenglas 1l RR100 mit Frischhaltedeckel

7,85 €*
Tipp
Tipp
6 er Set WECK-Sturzglas 290 ml komplett mit Etiketten

Ab 9,95 €*
Tipp
6 er Set Weckgläser in Gugelhupf-Form komplett mit Etiketten

14,44 €*
Bonbonglas 870 ml

Ab 0,88 €*
Drahtbügelglas 1140 ml

Ab 1,82 €*
Drahtbügelglas 1150 ml - Vierkant

Ab 2,49 €*
Drahtbügelglas 125 ml

Ab 1,29 €*
Drahtbügelglas 1550 ml - Vierkant

Ab 2,79 €*
Drahtbügelglas 167 ml

Ab 1,34 €*