- Einmachgläser
- Glasflaschen
- Verschlüsse
- Konservendosen
- Themen
-
Neuheiten
- Zubehör
-
Dekoration
-
Blog
-
% Angebote
S
6 Beiträge in dieser Lexikon KategorieSatinierung
In der Dekoration von Glas wird auch die sogenannte Satinierung eingesetzt. Dieses Ergebnis wird durch die Behandlung (Ätzung) des Glases mit Flusssäure erzielt. Der Vorteil bei diesem Verfahren ist es, dass durch die Ätzung des Glaskörpers ein mechanischer Abrieb wie bei einer Mattierung ausgeschlossen werden kann.
Sechskantgläser
Konservengläser in sechseckiger Form. Sechskantgläser werden überwiegend für die Herstellung von Marmelade, Konfitüre und Fruchtaufstrich verwendet. Sie werden aber auch für Honig, Gewürze zur Kaltabfüllung und als Gläser für Feinkost zur Pasteurisation oder ähnliche Produkte eingesetzt.
Soda
Bestandteil von Glas um die Schmelztemperatur herabzusetzen. Anteil im Glas ca. 13% . Soda Na²CO³ wird auch als Flussmittel bezeichnet.
SRP / Stahlring-Pull-Deckel
In der Kategorie Konservendosen finden Sie Stahldosen mit und ohne SRP. Doch was heißt SRP?SRP steht für Stahlring-Pull-Deckel und bezeichnet einen Aufreißdeckel. Der Stahlring-Pull-Deckel ermöglicht das Öffnen der Dosen ohne Dosenöffner. Ganz praktisch, nicht wahr?
Sturzglas
Was sind Sturzgläser?Sturzgläser sind eine Sonderform von Konservengläsern, die in zylindrischer bzw. runder oder konischer Form gefertigt werden. Dabei wird die Form entsprechend der Mündung so angepasst, dass es möglich ist, den Inhalt in einem Stück aus dem Behälter zu entnehmen.Einfach ausgedrückt ist beim Sturzglas die Mündung mindestens gleich breit, wie der Bodendurchmesser bzw. die schmalste Stelle des Glases.Sturzgläser eignen sich besonders zum Backen, da das Backgut aus dem Glas in einem Stück gestürzt werden kann.