Wir erweitern unser Sortiment!
🤍 Jetzt unsere Reagenz- & Laborgläser entdecken🤍
 

Kürbissuppe einkochen und genießen im Herbst

Wenn der Herbst die bunte Jahreszeit einläutet, dann ist es auch oft Zeit, für die frische Kürbissuppe. Während der eine sie liebt, hält der andere sie für eher unappetitlich. Aber Geschmäcker sind ja unterschiedlich und damit ist es kein Problem. Wer die frische Kürbissuppe das ganze Jahr über genießen möchte, oder sie als Vorrat anlegen will, um mittags ein leckeres Essen zu haben, wenn man gerade Lust darauf hat, der ist mit diesem Rezept genau richtig, um Kürbissuppe einzukochen und lange zu lagern.

Kürbissuppe einkochen - Das Rezept und die Zutaten

Ihr benötigt für das Rezept ein Schäler, Messer, Brett, Topf, Pürierstab oder Stampfer und die entsprechenden Gläser.
  • 2kg Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • 300g Zwiebeln
  • 20g Butterschmalz
  • 0.5 TL frisch geriebene Muskatnuss
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Gewürze

Die Zubereitung von Kürbissuppe zum Einkochen

  1. Als erstes solltet ihr den Kürbis schälen sowie die Kerne und weichen Fasern entfernen. Damit der Kochvorgang zügiger geht, sollte der Kürbis dann in kleine Stücke geschnitten werde. Das selbe erfolgt mit der Zwiebel. Erst schälen und dann in Stücke schneiden.
  2. Einen Topf erhitzen und das Butterschmalz zugeben. Danach die Zwiebel und Kürbiswürfel zugeben und diese nur leicht andünsten. Zusätzlich den Knoblauch, das Muskat und andere gewünschte Gewürze.
  3. Nach dem andünsten die Brühe hinzugießen und das ganze bei niedriger Temperatur köcheln lassen. Wenn der Kürbis weich ist und sich einfach zerdrücken lässt, kann dieser püriert werden.
  4. Nach dem Pürieren nochmals alles abschmecken.
  5. Einmachgläser für die Kürbissuppe vorbereiten und aufwärmen. Dazu kann der Backofen aber auch ein heißes Wasserbad verwendet werden. Wichtig ist nur, das man die heiße Suppe nicht in ein kaltes Glas einfüllt, da dies zum Platzen des Glases führen kann. Auch die Deckel können so vorbereitet werden, damit die Dichtung weicher wird und besser verschließen.
  6. Dann kann die Kürbissuppe auch schon abgefüllt werden in die vorgewärmten Gläser. Achtung, der Rand sollte unbedingt sauber bleiben. Dazu empfiehlt sich ein entsprechender Trichter für Einmachgläser.
  7. Einmachgläser schließen und dann für 60 Minuten nochmal in den Einkochautomaten stellen damit die Gläser sicher eingekocht und verschlossen sind.
Nun kann die Kürbissuppe nach dem Abkühlen verspeist werden und somit habt ihr immer etwas von der leckeren Suppe im Haus. Egal ob Besuch kommt oder oder ihr den Herbst zuhause genießen wollt, nun habt Ihr die Kürbisssuppe zum einkochen griffparat.

Unsere perfekten Supppengläser zum einkochen.


Zugehörige Produkte

Facettenglas 720 ml TO 82

Ab 0,81 €*
Sturzglas 1053 ml TO 100

Ab 0,89 €*
Konservenglas 850 ml TO 100

Ab 0,69 €*
%
Tipp
WECK Einkochautomat WAT 15 mit Uhr

statt 219,00 €* 174,90 €*
%
WECK Einkochautomat WAT 14A mit Hahn

statt 199,00 €* 154,90 €*
%
WECK Einkochautomat WAT 25A mit Uhr und Auslaufhahn

statt 285,00 €* 229,00 €*
Facettenglas 720 ml hoch TO 66

Ab 0,60 €*
%
WECK Einkochautomat WAT 25 mit Uhr

statt 259,00 €* 199,90 €*