Pesto haltbar machen - Flaschenbauers Haushaltstipp
2. MĂ€rz 2022

Bei uns hÀlt Pesto nie sehr lange, da alles ratzfatz aufgefuttert ist, aber wenn doch mal ein GlÀschen etwas lÀnger durchhalten soll, haben wir hier einige Tipps!
Ziel sollte es immer (auch bei angebrochenen GlĂ€sern) sein, möglichst sauber zu agieren und möglichst wenig Luft dran zu lassen, um Schimmel und GĂ€rprozesse zu minimieren. Bei angebrochenen GlĂ€sern gilt deshalb: Nur mit sauberem Löffel ins GlĂ€schen und dann wieder mit Ăl bedecken, nachdem man die OberflĂ€che glattgestrichen hat. Das betrifft im besten Falle auch Reste am Rand.
Einfrieren oder Einwecken ist bei Pesto so eine Sache, da meist Aroma und Farbe leiden. Besser ist es dann, lediglich die KrĂ€uterpaste einzuwecken und diese erst zur Benutzung mit NĂŒssen, Kernen und KĂ€se zu vermixen.
Das sollte man beim selbst gemachten Pesto beachten
- GlÀser vor der Verwendung sterilisieren / auskochen
- Frische und trockene Zutaten verwenden
- Auf hygienische Bedingungen bei der Zubereitung achten
- Die Zutaten fein hacken und gut mixen
- Darauf achten, dass alles gut von Ăl umschlossen ist und keine Luftblasen im Pesto sind
- Auch beim AbfĂŒllen gilt: LufteinschlĂŒsse vermeiden
- Nach der AbfĂŒllung groĂzĂŒgig mit Ăl bedecken