
WECK-Gläser zum Einwecken, Servieren & Backen
WECK-Gläser sind die klassischen Einmachgläser, durch welche der Begriff „Einwecken“ geprägt wurde. Anders als bei Twist-Off-Gläsern wird das Glas hier mit einem Glasdeckel, einer Dichtung und Klammern für das Einkochen verschlossen. Auch zum Servieren von Getränken und zum Backen eignen sich diese hochwertigen und dicken Gläser sehr gut. Und Ihre Formen sind absolut einzigartig und elegant.
-
Neu
- Gläser
- Glasflaschen
- Verschlüsse
- Konservendosen
- Sets
- Themen
- Zubehör
-
Blog
-
Angebote
-
Bedruckung
-
Gewerbekunden
Filter
–
%
Das große Gourmetglas von WECK ist ein Einmachglas, dass einer flachen Glasschale gleicht. Mit einem Durchmesser von 125mm und einer Höhe von nur 64mm kann man mit diesem Gourmetglas von WECK nicht nur einwecken, sondern auch hervorragend anrichten. Das WECK Gourmetglas fasst 450ml und ist aus hochwertigen m und stabilem Glas hergestellt. Eigenschaften des 450ml WECK Gourmetglas Das WECK Gourmetglas bringt die super Eigenschaften für das Einwecken mit und bietet dazu noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiten einwecken von Fleischwaren, Frühstücksfleisch, Aufstrich oder PastetenAnrichten von Desserts und Nutzung als flache Deko GlasschaleSpülmaschinen geeignetDeckel sind nur durch das Einkochen auslaufsicher das 450ml WECK Gourmetglas und die Glasdeckel sind für die Heißabfüllung geeignet Zubehör und Verschlussformen für das 450ml WECK Gourmetglas Das WECK Gourmetglas kann mit dem Glasdeckel und den Dichtringen sicher eingekocht werden.
Die Dichtringe gibt es in rot. Diese Dichtungen sind für das Pasteurisieren bis 98°C und Sterilisieren bis 121°C geeignet. Auch das Einwecken von ölhaltigen Lebensmitteln ist mit diesen Glasflaschen und Dichtungen möglich. Für das Einkochen muss der Glasdeckel mit den praktischen WECK Klammern aus rostfreiem Edelstahl sicher fixiert werden. Pro Glas werden 2 Klammern benötigt. Nach dem einkochen und auskühlen, können diese vom Glas wieder entfernt werden und das Glas sollte dicht verschlossen sein. Achtung, die Dichtung wird nach mehrfachem Einwecken härter und sollte, für einen sicheren Verschluss beim Einwecken, regelmäßig ersetzt werden. Für das WECK Gourmetglas mit 450ml benötigt ihr eine Dichtung mit 120mm. Unsere Empfehlung und Tipps Das 450ml große und flache Gourmetglas kann hervorragend auch als Dekorationsglas für Teelichter und Steine oder Dessertglas verwendet werden. Lieferhinweis Ihr erhaltet das WECK Gourmetglas mit 450ml in der ausgewählten Stückzahl inkl. Glasdeckel. Die 120mm Dichtung oder Klammern für den sicheren Verschluss müssen separat ausgewählt und mit bestellt werden
Varianten ab
1,73 €*
Das WECK Gourmetglas ist ein Einmachglas, dass einer flachen Glasschale gleicht. Mit einem Durchmesser von 125mm und einer Höhe von nur 49mm kann man mit diesem WECK Gourmetglas nicht nur einwecken, sondern auch hervorragend anrichten. Das WECK Gourmetglas fasst 300ml und ist aus hochwertigem und stabilem Glas hergestellt. Eigenschaften des 300ml Gourmetglas von WECK Das Gourmetglas von WECK bringt die super Eigenschaften für das Einwecken mit und bietet dazu noch viele weitere Verwendungsmöglichkeiteneinwecken von Wurst wie Leberwurst oder Pasteten Anrichten von Desserts und Nutzung als Flache GlasschaleSpülmaschinen geeignetDeckel sind nur durch das Einkochen auslaufsicherdas 300ml WECK Gourmetglas und die Glasdeckel sind für die Heißabfüllung geeignet Zubehör und Verschlussformen für das 300ml Gourmetglas von WECKDas Gourmetglas von WECK kann mit dem Glasdeckel und den Dichtringen sicher eingekocht werden.
Die Dichtringe gibt es in rot und sie sind für das Pasteurisieren bis 98°C und Sterilisieren bis 121°C geeignet. Auch das Einwecken von ölhaltigen Lebensmitteln ist mit diesen Glasflaschen und Dichtungen möglich. Für das Einkochen muss der Glasdeckel mit den praktischen WECK Klammern aus rostfreiem Edelstahl sicher fixiert werden. Pro Glas werden 2 Klammern benötigt. Nach dem einkochen und auskühlen, können diese vom Glas wieder entfernt werden und das Glas sollte dicht verschlossen sein. Achtung, die Dichtung wird mit der Zeit nach dem mehrfachen Einwecken härter und sollte, für einen sicheren Verschluss beim Einwecken, regelmäßig ersetzt werden. Für das Gourmetglas von WECK mit 300ml benötigt ihr eine Dichtung mit 120mm. Unsere Empfehlung und Tipps Das 300ml mittlere und flache Gourmetglas kann hervorragend auch als Dekorationsglas oder Dessertglas bzw. für Fingerfood verwendet werden. Hier stehen alle Verwendungen offen die euch einfallen. Lieferhinweis Ihr erhaltet das WECK Gourmetglas mit 300ml in der ausgewählten Stückzahl ohne Glasdeckel. Die 120mm Deckel, Dichtungen oder Klammern für den sicheren Verschluss müssen separat ausgewählt und mit bestellt werden
Günstige Weckgläser kaufen Sie bei uns - den Inhalt liefern Sie
Frisch vom Markt oder direkt aus dem eigenen Garten - Obst und Gemüse wurden schon zu früheren Zeiten gerne konserviert. Vor Jahrzehnten war dies beinahe ein Volkssport; so beliebt war das Konservieren in Einmachgläser.
Als die Gefrierschränke schließlich die Vorratshaltung in den Haushalten quasi revolutionierten, gerieten auch die Einmachgläser von WECK® ins Abseits. Gerade in den 1990er Jahren mussten die Einmach- bzw. Weckgläser ihren angestammten Platz in der Vorratskammer räumen. Aber nur vorübergehend. In den letzten Jahren ist nämlich das Einkochen von zum Beispiel Gelees, Marmeladen oder auch Chutneys in zahlreichen Haushalten wieder zum Leben erweckt worden.
Alleine im Jahr 2012 wurden laut statistischen Angaben rund eine Milliarde Gläser eingekocht: 600 Millionen Einweckgläser mit Kompott, Bohnen und Erbsen, 300 Millionen mit Marmelade sowie 100 Millionen mit Fleisch. Ein wahrlich gelungenes Comeback der Einmachgläser ...
Tradition verpflichtet: Seit dem Jahr 1900 werden Weckgläser angeboten
Eins hat sich dabei aber nicht geändert. Das passende Einweckglas ist immer noch ein entscheidender Faktor für den Erfolg beim Einwecken von Früchten und Obst.
Einmachgläser sind heute in den unterschiedlichsten Formen und Größen erhältlich. Von den klassischen Einmachgläsern in Rundform über tulpenförmige und sechseckige Modelle bis hin zu Sonderformen, zum Beispiel mit Mustern oder eingelassenen Henkeln reicht die Bandbreite an Variationen. Nichts steht dabei so sehr für die hohe Kunst dieser besonderen Konservierung wie der Name Weck respektive wie der Begriff Weckglas.
Bereits im späten 19. Jahrhundert entwickelte der Chemiker Rudolf Rempel spezielle Gläser mit glatt geschliffenen Rändern, die mit Blechdeckeln und Gummiringen verschlossen werden konnten. Zudem fertigte er Apparaturen an, um die Gläser während des Einkochens zuverlässig geschlossen zu halten. 1893 erwarb dann Johann Carl Weck das Patent sowie das Alleinverkaufsrecht an den Einmachgläsern sowie der entsprechenden Gerätschaften. 1900 gründete er anschließend gemeinsam mit Georg van Eyck das Unternehmen J. Weck und Co. in Öflingen.
Die daraus abzuleitende Wortschöpfung "Einwecken" ist seitdem fester Bestandteil des deutschen Sprachguts. Die entsprechenden Gläser werden seither auch als Einweckgläser bezeichnet.
Das Weckglas bietet speziellem Verschluss mit integriertem Frühwarnsystem
Das besondere Markenzeichen der qualitativ hochwertigen Weckgläser ist dabei die Verschlussart.
Im Gegensatz zu den Einmachgläsern mit Bügel oder Schraubverschluss schließen die Gläser der Firma Weck immer erst während des Einkoch-Vorgangs. Vorher liegen sowohl Glasdeckel als auch ein Gummiring lose auf dem jeweiligen Glasrand auf. Mit Klammern aus Federstahl wird der Deckel während des Einweckens dann fixiert. Gummiring und Klammern erzielen dabei die Wirkung eines Überdruckventils, so dass am Ende die Gummidichtung gemeinsam mit dem Deckel auf den Glasrand gepresst wird.
Zudem können Sie bei Gläsern dieser Art quasi auf einen Blick erkennen, ob die eingeweckten Lebensmittel eventuell verdorben sein könnten. Liegt der Deckel nämlich später lediglich lose auf, haben sich in der Regel im Inneren durch Gärung Gase gebildet; die konservierten Lebensmittel sind verdorben.
Die oftmalig wiederzuverwendenden Weckgläser bieten Ihnen also quasi auch ein eigenes Frühwarnsystem.
Die unterschiedlichsten Gläser von WECK sind bei uns jederzeit verfügbar
Die äußerst hitzebeständigen Weckgläser, die respektvoll als die Klassiker schlechthin unter den Einmachgläsern bezeichnet werden, eignen sich grundsätzlich für das Einkochen von Lebens- bzw. Nahrungsmitteln. Aber auch das Garen und Backen im WECK-Einmachglas ist jederzeit möglich. Erhitzt werden die Weckgläser dabei im Wasserbad oder aber auch im Backofen.
Wofür Sie auch immer Ihre Weckgläser nutzen möchten, wir haben garantiert die richtige Alternative parat. So finden Sie bei uns innerhalb der Kategorie Weckgläser mit Rundrand entsprechende Gläser in den unterschiedlichsten Größen und Formen sowie mit unterschiedlichem Füllvolumen.