Twist-Off-Verschluss - Der Einmachglas-Deckel
Einer der bekanntesten Einmachglas-Deckel ist der Twist-Off-Verschluss. Dieser ist aus Metall und man kann diesen sterilisieren sowie pasteurisieren. Ein weiterer Vorteil sind die unterschiedlichen Dichtungen, welche diese Deckel mitbringen.
Doch wie funktioniert der Twist-Off-Verschluss als Einmachglasdeckel?
Eigentlich ist es ganz einfach. Jeder, der schon einmal ein Marmeladenglas geöffnet hat, der hatte schon mal einen Twist-Off-Verschluss in der Hand. Diese zeichnen sich zum einen dadurch aus, dass sie aus Metall sind und nach innen gebogene "Nocken" haben. Mit diesen Nocken krallt sich der Deckel quasi an dem Glasrand, welches ein Gewinde für diesen Verschluss hat, fest. Einfach verschlossen kann das Glas damit als klassisches Vorratsglas mit Deckel verwendet werden zum aufbewahren von trockenen Lebensmitteln. Die in dem Deckel innenliegend angebrachte Dichtung sorgt dafür, dass dein Glas auch luftdicht verschlossen ist und keine Feuchtigkeit oder ungebetene Gäste eindringen können.
Gibt es Unterschiede bei den Einmachglas-Deckeln?
Eine wichtige Frage! Ja, es gibt neben den Größen auch weitere Unterschiede bei Einmachglas-Deckeln und je nachdem, was ihr damit verschließen wollt, solltet ihr darauf achten, den richtigen Deckel auszuwählen.
Normaler Einmachglasverschluss und Deep-Einmachglasverschluss:
So gibt es die klassischen normalen und nicht so hohen Verschlüsse für Einmachgläser. Diese sind für alle Gläser mit einem kleinen Gewinde und einer nicht so hohen Mündung. Dann gibt es aber noch die Deep-Verschlüsse, welche für Einmachgläser mit einer hohen Mündung sind. Diese Glasmündungen haben zudem eine andere Anordnung des Schraubgewindes, weshalb du für solche Gläser nur die Deckel verwenden solltest, die mit Deep gekennzeichnet sind.
Standard Compound Dichtung, ESBO-freie Dichtung, PVC-freie Dichtung sowie die Anwendeart
Auch die Anwendeart unterscheiden sich voneinander. Damit die Dichtungen sicher verschließen, gibt es pasteurisationsfeste und sterilisationsfeste Dichtungen. Während pasteurisationsfeste Einmachglas-Deckel-Dichtungen nur einer Temperatur von 98°C ausgesetzt sein sollten, können sterilisierbare Deckel auch bis 121°C verwendet werden.
Zusätzlich unterscheiden sich die Deckel in der Art der Dichtungen, welche eingebracht sind. So gibt es die klassische Compound Dichtung, die als Verschluss für Vorratsgläser oder einfache Lebensmittel wie Marmelade verwendet werden. Dann gibt es aber auch sogenannte ESBO-freie Dichtungen, PVC-freie Dichtungen oder auch BlueSeal Dichtungen. Diese Dichtungen sind entweder frei von gewissen Stoffen oder komplett befreit von gefährlichen Weichmachern, welche sich durch ölhaltige Lebensmittel lösen können. Deshalb gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Verschlüssen, damit du auch genau den Richtigen für dein Vorhaben findest und verwenden kannst.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, welcher Einmachglasdeckel der passende ist, dann kannst du uns gern jederzeit per Mail kontaktieren.
Einmachglasdeckel kaufen bei Flaschenbauer
Als einer der größten Händler im Bereich Einmachgläser, Glasflaschen, Konservendosen und Verschlüsse, bieten wir natürlich auch für all unsere Produkte die passenden Verschlüsse an. So findest du bei uns verschiedene Einmachglas-Deckel für jedes deiner Vorhaben. Von 43mm bis 100mm und die spannendsten Farben und Motive für jeden Zweck. Auch die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsarten sind bei uns auswählbar. Wenn du also dein neues Einmachglas bestellen willst, kannst du dir bei uns auch gleich den passenden Einmachglasdeckel kaufen, damit du dein Glas sicher verschließen kannst.
Da durch das Erhitzen beim Einkochen die Dichtung stark beansprucht wird, empfehlen wir dir, vor jedem einkochen einen neuen Deckel zu verwenden. So kannst du sicher gehen, das die Dichtung auch lange und sicher verschließt und deine Lebensmittel nicht versehentlich Luft ziehen und verderben.
In unserer Kategorie Twist-Off-Verschlüsse findest du alle verfügbaren Einmachglasdeckel.